Freie, selbständige Mitarbeitende – das „künstlerische Herz“ des Instituts für Pianistik
Die Musiklehrerinnen und -lehrer, die am Institut für Pianistik unterrichten sind ausnahmslos freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Grund ist ganz klar und einfach nachvollziehbar: Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften unterrichtet werden, die selbst auf der Bühne stehen, im Tonstudio Musik aufnehmen, künstlerisch und unternehmerisch selbstständig sind – schließlich wollen auch die meisten unserer Schülerinnen und Schüler auf einer Bühne stehen bzw. etwas vortragen.
Freie Mitarbeit schafft Raum für Kreativpotenzial
Wir möchten das kreative Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler zielführend fördern, fühlen uns ihrer optimalen künstlerischen Entwicklung verpflichtet. Dieser Anspruch kann am besten in der freien Mitarbeit gelebt und verwirklicht werden. Mit dem selbstständigen unternehmerischen Handeln unserer freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wir den Raum für die bestmögliche musikalische Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Künstlerische Kreativität braucht Freiräume
Wir unterstützen und fördern ausdrücklich die künstlerische Kreativität und das freie unternehmerische Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon profitieren unsere Musiklehrerinnen und – lehrer ebenso wie unsere Studierenden.
Wir unterstützen die vielfältigen unternehmerischen Interessen unserer Freiberufler, indem wir ihnen auf Wunsch unsere Unterrichtsräume, die Instrumente und unsere technische Infrastruktur in der unterrichtsfreien Zeit entgeltlich zur Verfügung stellen.
Größtmögliche Freiheit für unternehmerische Entscheidungen
Unsere freien Mitarbeiter können selbst bestimmen, in welchem zeitlichen Umfang, an welchen Tagen und in welchen Gruppengrößen sie beispielsweise in den frühmusikalischen Kursen unterrichten möchten. Dass unsere freien Mitarbeitenden diese eigenständigen unternehmerischen Entscheidungen treffen können, ist für uns die wichtigste Voraussetzung für eine gute paritätische Zusammenarbeit.