Die Blockflöte ist ein sehr vielseitiges Instrument. Es gibt eine Vielzahl an Größen dieses Instruments und besonders für die Altblockflöte gibt es viele wunderschöne Konzerte.
Am bekanntesten ist sicherlich die Sopranblockflöte. Sie gilt allgemein als „DAS“ Einstiegsinstrument für die Grundausbildung und den weiteren Instrumentalunterricht. Die Grundbegriffe des Spiels auf der Blockflöte können von Kindern bereits im Vorschulalter leicht erlernt werden. Erste Spielerfolge lassen sich sehr rasch erzielen, da weder ein komplizierter Ansatz noch eine allzu virtuose Grifftechnik erforderlich sind.
Als Fortgeschrittener ist das Spielen der Blockflöte durchaus anspruchsvoll: Griff- und Blastechnik werden komplexer und je nach Instrument und Musikstil muss für bestimmte Töne ein eigener Griff (und Blasdruck) gefunden werden.
Kursform: | Einzel- oder Gruppenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene |
Stilrichtungen: | Barock bis Moderne |
Unsere Lehrkraft: | Julian Dodaj |
Die Geige (Violine) ist die Königin aller Streichinstrumente, ohne Geige gibt es kein klassisches Orchester. Durch das Spielen im Stehen wird hier zum einen die Feinmotorik entwickelt, zum anderen werden dadurch auch die großen Muskeln trainiert. Wer sich mit diesem königlichen Instrument anfreundet, wird fürstlich belohnt: Durch die akustische Transparenz können Kinder meist schon innerhalb eines Jahres die ersten Geburtstags- und Weihnachtslieder präsentieren. Durch den leichten Transport auch für Omas und Opas, die nicht ums Eck wohnen – da wird die Freude riesig!
Kursform: | Einzel- und Gruppenunterricht |
Stilrichtungen: | Klassik, Pop und Jazz |
Unsere Lehrkräfte: | Dana Thierbach, Olga Volkova |
Wohl kaum ein Musikinstrument bietet die Vielfalt und Spannbreite einer Gitarre. Ob es sich nun um virtuose klassische Musik, das einfache „Akkorde-Schlagen“ als Liedbegleitung oder die dröhnenden Klänge der Rock- und Pop-Musik handelt: Die Gitarre hat ihren festen Platz in allen Musikgattungen und Stilrichtungen gefunden und zählt neben dem Klavier zu den beliebtesten Instrumenten in Deutschland.
Kursform: | Schnupper-, Grund- und Oberstufenkurse |
Stilrichtungen: | Klassischer Gitarre, Folkgitarre, Blues- und Rockgitarre, Elektroakustik- bzw. E-Gitarre, Bassgitarre, Flamencogitarre und Jazzgitarre |
Unsere Lehrkräfte: | Heinz-Peter Helmer, Jan Krause |
Für kein anderes Instrument ist die Unterrichts- und Spielliteratur so umfangreich und vielfältig. Jeder kann sich hier nach seinen Möglichkeiten in den verschiedensten Stilrichtungen „austoben“.
Kursform: | Einzel- und Gruppenunterricht – sowohl für den Anfänger, als auch als Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zum Hochschulstudium |
Stilrichtungen: | Klassik bis Pop, Jazz bis Rock |
Unsere Lehrkräfte: | Pavel Haitov, Kisuk Kim, Angelika Ruckdeschel, Mike Szadzik, Maggy Geigerhilk |
Keyboards werden heute zumeist eingesetzt, um traditionelle Instrumente oder deren Klangfarben zu simulieren. Mit den erweiterten MIDI-Funktionen kann automatisiert eine komplette Band simuliert werden. Im Tonstudio unterstützen sogenannte „Masterkeyboards“ oder „Arranger Keyboards“ den Musiker bei der Komposition oder Produktion von Musikstücken. In den verschiedensten Musik-Genres werden Keyboards eingesetzt. Im professionellen Umfeld bedient der Keyboarder meistens mehrere spezialisierte Geräte, etwa Synthesizer, E-Piano, Sampler oder Hammond-Orgel. Das Keyboard bildet in vielen Stilen das harmonische Fundament eines Musikstückes.
Kursform: | Einzel- oder Gruppenunterricht – maximal 4 Teilnehmer |
Kursinhalte: | Spaß an der eigenen Musik und die Vermittlung von Noten, musikalischen Kenntnissen und technischen Voraussetzungen, wie z. B. die Kompatibilität zum Computer |
Unsere Lehrkraft: | Mike Szadzik |
Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit Anblaskante, das aus der mittelalterlichen Querpfeife beziehungsweise Schwegelpfeife hervorgegangen ist. Um 1750 (gegen Ende des Barock) verdrängte sie die Blockflöte und wurde ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument. Auch im Jazz und in der Rockmusik wird die Querflöte eingesetzt.
Kursform: | Einzel- oder Gruppenunterricht |
Kursinhalte: | Von Klassik bis Pop, von Jazz bis Rock |
Unsere Lehrkräfte: | Maggy Geigerhilk |
„Das Saxophon kommt der menschlichen Stimme von allen Instrumenten am nächsten”, so drückte es schon Hector Berlioz vielsagend aus.
Kursform: | Saxophonensemble |
Instrumentenformen: | Bariton-, Tenor-, Alt- und Sopransaxophon |
Stilrichtungen: | Alle musikalischen Felder von Pop bis Klassik |
Unsere Lehrkräfte: | Guido Grospietsch, Mike Szadzik |
Von den Streichinstrumenten ist besonders das Violoncello berühmt für seinen warmen, vollen Klang. Es bietet viele Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken. Die klangliche Bandbreite ist enorm. Es kann sowohl sehr tiefe als auch recht hohe, strahlende Töne spielen, sodass es sich problemlos in verschieden besetzte Ensembles einfügt. So ist das Violoncello fester Bestandteil in jedem Orchester und fast allen Kammermusikgruppen. Es bietet quasi den festen Boden, auf dem sich alle anderen Instrumente aufbauen können.
Kursform: | Einzelunterricht |
Stilrichtungen: | Barock und Klassik über die Romantik bis hin zur Pop-Musik |
Unsere Lehrkraft: | Igor Rosow |