Lernen Sie uns kennen – besuchen Sie unsere Konzerte, Ausstellungen und Workshops.
Samstag, 31.10.2020, 16:00 Uhr -
Dozentin: Angelika Ruckdeschel
Minivorspiel zum Thema "Klaviermusik aus der Coronazeit".
(Klaviermusik, die zeigt, wie groß die Fortschritte trotz - oder vielleicht gerade wegen - des Lockdowns sind.)
Samstag, 07.11.20, 10 Uhr bis 13 Uhr und 14. bis 17 Uhr
Leitung: Heinz Helmer
Inhalt: Ein bisschen Ensemblespiel, ergänzt durch Instrument säubern, Gitarrenhals ölen, neue Saiten aufziehen, Gitarre stimmen.
Sonntag, 06.12.2020, 16:00 - 18:00
Dozent: Thomas Bremser
Klassenvorspiel zum Thema: „Mundgeblasene Spezereien und engelsgleicher Gesang für Herrn Nikolaus“
Samstag, 12.12.20 / Sonntag, 13.12.20 jeweils 10 Uhr bis 13 Uhr
Leitung: Heinz Helmer
Trainings-Wochenende für die Teilnehmer am Wettbewerb "Jugend musiziert", Gitarre-Solo.
Samstag, 19.12.2020, 16:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Pavel Haitov
zum Thema:"Beethoven und Co. zum Ausklang des Jahres".
Dienstag, 05.01.21 und Mittwoch, 06.01.21 jeweils 10 Uhr bis 13 Uhr
Leitung: Heinz Helmer
Trainings-Tage für die Teilnehmer am Wettbewerb "Jugend musiziert", Gitarre-Solo.
Samstag, 09.01.21, 16 Uhr
Leitung: Heinz Helmer
Vorspiel (Generalprobe) für die Teilnehmer am Wettbewerb "Jugend musiziert", Gitarre-Solo.
Freitag, 13. März 2020, 13:00-18.00 Uhr - wird verschoben!
Wir drucken das Glück!
Diese Veranstaltung kann aus gegebenen Anlass nicht stattfinden und wird auf einen späteren Termin verschoben.
Sonntag, 15. März 2020, 11:00 Uhr - wird verschoben!
Findet uns das Glück?
Diese Veranstaltung kann aus gegebenen Anlass nicht stattfinden und wird auf einen späteren Termin verschoben.
Freitag, 20. März 2020, 19:00 Uhr - wird verschoben!
Diese Veranstaltung kann aus gegebenen Anlass nicht stattfinden und wird auf einen späteren Termin verschoben.
Samstag, 02. November 2019, 16:00 Uhr
Schüler der Klassen Pavel Haitov und Angelika Ruckdeschel
Samstag, 09. November 2019, 15:00 Uhr
Klavier- und Flötenschüler der Klasse Julian Dodaj
Samstag, 16. November 2019, 16:00 Uhr
Schüler aller Klassen spielen und singen Herbstliches
Sonntag, 26. Mai 2019, 11 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2019, 16 Uhr, Großer Saal, 1. Etage
ein gemeinschaftliches Frühlingskonzert der Gesangsklasse Thomas
Bremser und der Gitarrenklasse Heinz-Peter Helmer
Mitwirkende:
Sternenstaubchor, fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler
Duisburg. Ein Gesangs-Workshop der besonderen Art fand am Wochenende in der privaten Musikschule "Institut für Pianistik" in Neudorf statt.
Eine Teilnehmergruppe aus der Flüchtlingsunterkunft Memelstraße und den Jugendheimstätten Niederrhein hatte sich zusammengefunden, um unter der Leitung von Thomas Bremser gemeinsam deutsche Lieder zu singen. Im Mittelpunkt des Workshops stand das bekannte Lied "Der Mond ist aufgegangen". Es zeigte sich sehr schnell, dass Thomas Bremser mit dieser schlichten und einprägsamen Melodie absolut die richtige Wahl getroffen hatte.
Vor dem Hintergrund großer psychischer Belastungen der jüngsten Vergangenheit wurde dieses ruhige Lied für die zwischen 17 und 35 Jahre alten Teilnehmer zu einem emotionalen Erlebnis. Klangen die Töne erst nur verhalten, fast schüchtern, so dauerte es nicht lange und alle ließen mit Begeisterung den Mond aufgehen.
Mit großem Einfühlungsvermögen schaffte es Thomas Bremser, eine gemeinsam vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, so dass schließlich jeder den Mut aufbrachte, das Lied als Solist vorzutragen. So zeigte sich in diesem Workshop wieder einmal, dass das gemeinsame Singen nicht nur die Herzen der Menschen über alle Grenzen hinweg verbindet, sondern auch den Lebensmut und die Lebensfreude stärkt.
Eingeladen zu diesem Workshop hatte Angelika Ruckdeschel, die Leiterin des Instituts für Pianistik.
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/beruhigende-wirkung-des-aufgehenden-mondes-aid-1.5913094
Bilder vom Workshop